Hochbeet
So soll mein Hochbeet aussehen, wenn es fertig ist
Das Frühbeet habe ich schon mal probehalber drauf gestellt.
Da muss ich noch was zur Befestigung konstruieren
Das Hochbeet wird 100cm x 120 cm , also die Bretter auf 100-er und 120 minus doppelte Materialstärke zusägen.
(Sonst wird es ja100 x 124,2) Einen Bauplan habe ich nicht. Der ist im Kopf.
Da ich faul bin, säge ich mir ein Brett zu und habe dann ein Musterbrett zum Anzeichnen.
So spare ich mir messen und anzeichnen und habe alle Bretter gleich lang.
Das Lärche Holz gab es für unter 10 € je m2 : ) im Baumarkt. Für Lärche total günstig.
Mein Sägewerk hatte 14,95 € für Glattbretter 24mm sägerauh. Auch noch akzeptabel
Ich verwende meine Stichsäge mit konisch geschliffenem, nicht verschränktem Sägeblatt.
Das garantiert einen sauberen Schnitt ohne zu fransen.
Da ich später nicht mehr zwischen Nuth und Feder komme,
streiche ich diese Stellen schon im Vorfeld
Für jede Seite 7 Bretter übereinander ergibt 76cm Höhe. Vielleicht mache ich auch nur 6 Bretter (65 cm ?)
Auch die "Reste" werden noch benötigt.
Mit Holzschutz durch Leinöl habe ich schon gute Erfahrung gemacht.
Das Öl wird aufgesaugt und benötigt etwa eine Woche zum "trocknen"
In Wirklichkeit trocknet es nicht, sondern geht eine Verbindung mit Sauerstoff
ein und wird dadurch eine feste Lackähnliche Schicht. Es gibt auch Leinölfirnis.
Der ist schon nach 24 Stunden "getrocknet" zieht aber nicht so gut ins Holz ein.
Verarbeitungstemperatur für Leinöl über 15°C. Du kannst das Öl auch auf
40 - 50°C erwärmen. Dadurch wird es noch flüssiger und dringt tiefer ins Holz ein.
"Nistkanne" Mit Holzschutz durch Leinöl habe ich schon gute Erfahrung gemacht.
Dieses Holzbrett hängt jetzt 1,5 Jahre im Freien ( an geschützter Stelle) .
Das Leinöl bietet einen guten Schutz. Da es keine Farbpigmente hat bietet es
aber keinen UV Schutz. Es wird also irgendwann vergrauen.
Für die obere Kante stört die Feder. Die wird abgesägt.
Wenn du keinen Schönheitswettbewerb gewinnen möchtest,
kann das Brett auch so bleiben.
Das geht mit einer Kreissäge ganz gut. Mit der Stichsäge
würde das sicher zu lange dauern.
Auch hier habe ich Nuth und Feder abgesägt. Diese beiden
Bretter werden jetzt zusammengeschraubt.